Pflegehinweise

 

Kaschmir

1. Tägliches Waschen ist bei Cashmere nicht nötig und ein längeres Lüften reicht oftmals aus. Gönnen Sie Ihren Cashmere-Stücken eine Ruhepause von mindestens 24 Stunden bis zum nächsten Tragen.

2. Cashmere muss nicht chemisch gereinigt werden, sondern sollte in einem Waschsack in der Waschmaschine im Wollwaschgang gewaschen werden. Cashmere- Shampoo nur sparsam einsetzen.

3. Nach der Wäsche sollten Sie Cashmere im Liegen trocknen oder im Trockner mit Kaltluft.

4. Pilling oder kleine Knötchen sind typisch für Cashmere und kein Zeichen für einen Qualitätsmangel. Reißen Sie diese Knötchen niemals einfach ab, sondern entfernen Sie diese vorsichtig mit einem Cashmere-Kamm oder Pilling-Rasierer.

 

Seide

1. Wir empfehlen Ihnen Seide am besten mit der Hand oder in der Waschmaschine im Seidenwaschgang zu waschen.

2. Verwenden Sie auch hier ein spezielles Seidenshampoo, um lange Freude an Ihrem Seidenstück haben zu können.

3. Damit sich die frisch gewaschenen Fasern nicht verziehen können, lassen Sie das Seidenstück einfach in einem Handtuch gewickelt im Liegen trocknen.

4. Nasse Seide darf niemals gerieben, gewrungen oder geschleudert werden.

 

Merino

1. Das Power-Material Merino enthält antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften und muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Auch hier ist ein einfaches Auslüften nach dem Tragen empfehlenswert.

2. Waschen Sie unsere Merino-Stücke bei 30°C in der Waschmaschine und achten Sie dabei auf einen niedrigen Schleudergang.

3. Verwenden Sie ausschließlich ein Wollwaschmittel, damit die feine Struktur und besondere Atmungsaktivität von Merino erhalten bleiben kann.

4. Bringen Sie die Kleidungsstücke aus Merino nach der Wäsche leicht in Form und hängen Sie sie auf. Hitze aus dem Trockner ist auch für Merino tabu.